• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content

Before Header

Folge uns auf:

  • Facebook
  • Instagram
Choose your language: EN | DE | FR

Logo Jambo Kilimanjaro

Du möchtest den Kilimandscharo besteigen?

  • Trekking
    • Kilimandscharo
      • Lemosho Route
      • Machame Route
      • Marangu Route
    • Mount Meru
    • Häufig gestellte Fragen
  • Safaris
    • 2 Tage (2 Nationalparks)
    • 3 Tage (3 Nationalparks)
    • 4 Tage (3 Nationalparks)
    • 5 Tage (4 Nationalparks)
    • **NEU: Tansania & Kenia** 16 Tage (6 Nationalparks)
    • Häufig gestellte Fragen
  • Strände
    • Sansibar
      • 4 Tage Sansibar
      • 5 Tage Sansibar
      • 7 Tage Sansibar
    • Pangani
    • Häufig gestellte Fragen
  • Praktische Tipps
    • Corona / COVID-19
    • Vorbereitung
    • Gesundheit
    • Höhenkrankheit
    • Ausrüstung
    • Reiseversicherung
    • Wissenswertes
  • Über uns
    • Unsere Story
    • Unsere Reisen
      • Kilimandscharo
      • Mount Meru
      • Safari
      • Sansibar & Pangani
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
  • Reise planen

Mobile Menu

Choose your language: EN | DE | FR
  • Trekking
    • Kilimandscharo
      • Lemosho Route
      • Machame Route
      • Marangu Route
    • Mount Meru
    • Häufig gestellte Fragen
  • Safaris
    • 2 Tage (2 Nationalparks)
    • 3 Tage (3 Nationalparks)
    • 4 Tage (3 Nationalparks)
    • 5 Tage (4 Nationalparks)
    • **NEU: Tansania & Kenia** 16 Tage (6 Nationalparks)
    • Häufig gestellte Fragen
  • Strände
    • Sansibar
      • 4 Tage Sansibar
      • 5 Tage Sansibar
      • 7 Tage Sansibar
    • Pangani
    • Häufig gestellte Fragen
  • Praktische Tipps
    • Corona / COVID-19
    • Vorbereitung
    • Gesundheit
    • Höhenkrankheit
    • Ausrüstung
    • Reiseversicherung
    • Wissenswertes
  • Über uns
    • Unsere Story
    • Unsere Reisen
      • Kilimandscharo
      • Mount Meru
      • Safari
      • Sansibar & Pangani
    • Kundenstimmen
    • Kontakt
  • Reise planen
  • Facebook
  • Instagram
Wanderer im Regenwald auf dem Weg zum Gipfel des Kilimandscharos

Über die Lemosho Route auf den Kilimandscharo

Die Lemosho Route ist eine der am wenigsten bewanderten Routen zum Gipfel des Kilimandscharos. Dabei gilt sie als eine der schönsten Wege und bietet aufgrund ihres Höhenprofils und ihrer Länge sehr gute Möglichkeiten zur Anpassung an die Höhe.

7- oder 8-tägige Besteigung des Kilimandscharos

Die Lemosho Route ist die längste und vielfältigste Route für Touristen hinauf zum Uhuru Peak und bietet immer wieder faszinierende Blicke ins Land. Du kannst zwischen einer kürzeren (7 Tage) und längeren (8 Tage) Besteigung wählen. Insgesamt verbringst Du 9 bzw. 10 Tage in Tansania.

Bei uns kannst Du die Lemosho Route bereits ab 2.080 € pro Person buchen. Für ein individuelles Angebot schicke uns einfach Deine Anfrage.

Plane Deine Reise

Vielfältige Natur mit tollen Ausblicken

Die Lemosho Route ist äußerst abwechslungsreich und bietet eine teils unberührte Landschaft sowie eine abwechslungsreiche Flora und Fauna. Die Route enthält teils steile Passagen. Während der Besteigung hat man oftmals ausgezeichnete Blicke auf den westlich vom Kilimandscharo gelegenen Mt. Meru sowie nach Kenia.

Auf- und Abstieg erfolgen über unterschiedliche Wege. Auf den Campingplätzen entlang der Route schläft man in Zelten. Alle Campingplätze stehen per Funk mit der Leitung des Nationalparks in direktem Kontakt. Die Besucherzahl auf dieser Route ist vergleichsweise niedrig.

Karte der Wanderroute der Lemosho Route

Unser Reisevorschlag

Tag 1: Kilimanjaro Airport – Moshi

Straßenleben in ArushaWillkommen in Tansania! Nach Deiner Ankunft am Kilimanjaro International Airport wirst Du von Deinem Fahrer begrüßt. Gemeinsam fahrt ihr in Richtung Moshi (ca. 1 Stunde Fahrzeit). In ruhiger Lage und nahe des Zentrums des kleinen Städtchens gelegen befindet sich die Chanya Lodge, wo Du bereits erwartest wirst. Nach Ankunft in der Lodge findet ein ausführliches Briefing und Ausrüstungscheck statt, d.h. Du bekommst wichtige Informationen für die Besteigung des Kilimandscharos. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann beispielsweise zum Erkunden des Ortes oder Entspannen am Pool genutzt werden. Das Abendessen findet in der Lodge statt, kann optional aber auch außerhalb gelegt werden (eigene Organisation notwendig).

Tag 2: Moshi – Londorossi Gate (2.200 m) – Mti Mkubwa Camp (2.750 m)

Wanderzeit: 3-4 h | Strecke: ca. 10 km | Höhenmeter: ca. 650 m ↑ und 150 m ↓ | Anstrengung: Moderat

Aufnahme des Kilimandscharo aus dem RegenwaldNach einem ausgiebigen Frühstück in der Lodge holt Dich Dein Guide ab. Er prüft letztmalig das Gepäck, bevor ihr gemeinsam zum Londorossi Gate fahrt, dem westlichen Eingang des Kilimandscharo Nationalparks. Während der Besteigung kann nicht benötigtes Gepäck kostenlos in der Lodge verwahrt werden. Für einen Überblick zum Ablauf und Thema „Gepäck am Kilimandscharo“ schau am besten hier bzw. hier. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit erreicht ihr das auf etwa 2.100 Metern gelegene Londorossi Gate. Dort wirst Du von Deinem Guide im Nationalpark registriert. Außerdem finden letzte Vorbereitungen statt, wie die Verladung des Gepäcks. Anschließend geht es nochmals für etwa eine Stunde (je nach Witterungs- und Straßenverhältnissen) mit dem Auto weiter, bis ihr schließlich die Lemosho Glades erreicht.

Von hier startest Du Deine erste Etappe am Berg. Diese führt auf Pfaden durch dichten Regenwald. Du entdeckst eine Vielzahl an Pflanzenarten und siehst mit etwas Glück verschiedene Wildtiere wie Antilopen, Diademmeerkatzen oder Colobus-Affen. Während der Wanderung machst Du immer wieder kürzere Pausen. Nach etwa 3-4 Stunden erreichst Du dann am späteren Nachmittag das erste Camp Deiner Reise, das Mti Mkubwa Camp. Die verbleibende Zeit bis zum Abendessen steht zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen gibt Dir Dein Guide Hinweise zu Kleidung für die Nacht bzw. Kleidung und Tagesgepäck für den kommenden Tag. Gegen 21 Uhr geht dann der erste Tag am Kilimandscharo zu Ende und Du verbringst die erste Nacht in Zelten.

Tag 3: Mti Mkubwa Camp (2.750 m) – Shira (1) Camp (3.500 m)

Wanderzeit: 5-6 h | Strecke: ca. 8 km | Höhenmeter: ca. 750 m ↑ | Anstrengung: Moderat

Camp am KilimandscharoDer Tag beginnt mit einem großen Frühstück, bei passendem Wetter draußen vor Deinem Zelt. Zwischen 8.30 und  9.00 Uhr startet dann die Wanderung in Richtung Shira (1) Camp. Zu Beginn der heutigen Etappe läufst Du noch durch dichten Bergregenwald. Bereits nach kurzer Zeit allerdings, beginnt dieser sich zu lichten. Du bist am Rande des Heide- und Moorlands angekommen. Deine Wanderung führt Dich über einen zunehmend steiler werdenden Pfad hinauf zum Shira-Plateau, über das Du immer weiter dem Kibo entgegenläufst. Während der Wanderung hast Du stets tolle Blicke auf den Kibo und Mount Meru. Schließlich erreichst Du das Shira (1) Camp, von dem aus Du die westliche Kraterkante des Kibos, „Western Breach“ genannt, einwandfrei sehen kannst. Solltet Du dich für die kürzere der Wanderungen entscheiden, legst Du im Shira (1) Camp lediglich eine Pause ein und läufst noch am selben Tag weiter bis zum Shira (2) Camp. Andernfalls verbringst Du hier die zweite Nacht in Zelten.

Tag 4: Shira (1) Camp (3.500 m) – Shira (2) Camp (3.750 m)

Wanderzeit: 6-7 h | Strecke: ca. 12 km | Höhenmeter: ca. 400 m ↑ | Anstrengung: Moderat

Blick vom Kilimandscharo zum Mount MeruNach dem Frühstück setzt Du Deine Wanderung in Richtung Shira (2) Camp fort. Dieser Tag dient gleichzeitig als erster Akklimatisationstag. Es gibt mehrere Routen, die zum Shira (2) Camp führen. So kannst Du, je nach Verfassung, die für Dich passende Route zusammen mit Deinem Guide auswählen. Wie auch am vorherigen Tag, ist die heutige Wanderung eine kürzere, die Dauer allerdings abhängig von der gewählten Route. Während der Tagesetappe hast Du erneut grandiose Ausblicke auf das Kibo-Massiv. Da das Shira (2) Camp höher und weniger geschützt als das des Vortages liegt, können die Temperaturen nachts bereits unter den Gefrierpunkt fallen. Hier verbringst Du Deine dritte Nacht in Zelten.

Tag 5: Shira (2) Camp (3.750 m) – Barranco Camp (3.900 m)

Wanderzeit: 6-7 h | Strecke: ca. 10 km | Höhenmeter: ca. 850 m ↑ und 700 m ↓ | Anstrengung: Erhöht

Vegetation am KilimandscharoDieser Tag dient ebenfalls Akklimatisationstag. Nach dem Frühstück führt der Weg für längere Zeit stetig leicht bergauf. Mittlerweile bist Du in der Steinwüste angekommen. Du läufst hinauf bis zum Lava Tower auf 4.600 Meter, wo Du zu Mittag isst. Anschließend geht es wieder kontinuierlich bergab, zunächst recht steil über Geröll und Stein und später nur noch leicht über entsprechende Pfade. Kurz vor Erreichen des Barranco Camps hast Du tolle Ausblicke auf die südlichen Gletscher des Kibos. Der Weg ist gesäumt von Jahrhunderte alten Schopfbäumen (Senecien) und Lobelien. Am Nachmittag erreichst Du dann das Camp, wo Deine Bergmannschaft Dich bereits mit Tee, Kaffee und Kleinigkeiten zum Essen erwartet. Nach dem Abendessen gibt Dir Dein Guide das tägliche Briefing für die kommende Nacht und den darauffolgenden Tag. Im Barranco Camp verbringst Du Deine vierte Nacht in Zelten.

Tag 6: Barranco Camp (3.900 m) – Karanga Camp (3.995 m)

Wanderzeit: 3-4 h | Strecke: ca. 4 km | Höhenmeter: ca. 200 m ↑ und 100 m ↓ | Anstrengung: Moderat

Aufstieg an der Barranco Wall des KilimandscharosNach dem Frühstück geht es zunächst steil die Barranco Wall hinauf. Oben angekommen hast Du einen überragenden Blick ins Land. Von dort an geht der Weg recht eben am südlichen Hang des Kibos weiter. Alpine Trockenlandschaft bestimmt immer mehr das Bild und Felsblöcke vulkanischen Ursprungs säumen den Weg. Entlang der Wegstrecke machst Du immer wieder kürzere Pausen. Kurz vor Erreichen des nächsten Camps, geht es noch einmal mehrere hundert Meter hinunter und anschließend wieder hinauf. Bereits nach etwa 3 Stunden Wanderung erreichst Du dann das Karanga Camp. Dort isst Du zu Mittag. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Im Karanga Camp verbringst Du Deine fünfte Nacht in Zelten.

Tag 7: Karanga Camp (3.995 m) – Barafu Camp (4.673 m) 

Wanderzeit: 3-4 h | Strecke: ca. 4 km | Höhenmeter: ca. 680 m ↑ | Anstrengung: Moderat

Wanderung durch die Steinwüste am KilimandscharoDie Wanderung zum Barafu Base Camp beginnt wie gewohnt nach dem Frühstück. Wie auch am vorherigen Tag ist die heutige Wanderung eine kürzere und dauert nur 3-4 Stunden. Die Strecke verläuft, ähnlich wie die des Vortags, eben durch alpine Wüste mit leichtem auf und ab. Erst die letzten Meter vor Erreichen des Barafu Camps geht es nochmals recht steil bergauf. Bereits gegen Mittag kommst Du dort an und hast den restlichen Tag zur freien Verfügung. Neben dem Mittagessen und Nachmittagssnack gibt es ein frühes Abendessen, da Deine sechste Nacht kurz wird und Du mitten in der Nacht den Gipfelaufstieg startest.

Tag 8: Barafu Camp (4.673 m) – Uhuru Peak (5.895 m) – Mweka Camp (3.100 m) 

Wanderzeit: 11-13 h | Strecke: ca. 19 km | Höhenmeter: ca. 1.230 m ↑ und 2.800 m ↓ | Anstrengung: Hoch

Gipfelschild Uhuru Peak

Es ist soweit! Bereits gegen Mitternacht beginnt Deine Wanderung hinauf zum höchsten Punkt Afrikas, dem Uhuru Peak. Zickzackartig schraubst Du dich bei Kälte durch die Dunkelheit über Geröll und Stein den Berg hinauf. Es ist eine beeindruckende Wanderung unter großartigem Sternenhimmel, sofern die Sicht klar ist. Nach etwa 5 Stunden erreichst Du „Stella Point“ auf einer Höhe von 5.756 Metern. Je nach eurer Geschwindigkeit siehst Du hier oder später am Uhuru Peak einen herrlichen Sonnenaufgang. Vom Stella Point ist es nur noch gut eine weitere Stunde Fußweg entlang des Kraterrands bis zum Gipfel. Dort angekommen siehst Du die beeindruckenden Gletscher des Kibos und kannst die Ausblicke ins Land genießen. Du hast es geschafft!

Anschließend kehrst Du zum Base Camp zurück. Dort frühstückst Du ausgiebig und setzt anschließend Deine Wanderung zum letzten Camp Deiner Reise fort. Der Weg verläuft stetig bergab. Die Vegetation wird wieder zunehmend üppiger. Am Nachmittag erreichst Du dann das Mweka Camp, wo die Stimmung unter den Reisenden meist gut und entspannt ist und Du Deine beeindruckende Reise revue-passieren lassen kannst. Nach dem Abendessen verbringst Du Deine siebte und letzte Nacht auf dem Zeltplatz inmitten von Bäumen.

Tag 9: Mweka Camp (3.100 m) – Mweka Gate (1.640 m) – Moshi 

Wanderzeit: 2-3 h | Strecke: ca. 10 km | Höhenmeter: ca. 1.460 m ↓ | Anstrengung: Gering

Gruppenfoto des Teams am KilimandscharoDer letzte Tag Deiner Wanderung beginnt entspannt bei einem Frühstück. Die heutige Etappe bis zum Ausgang des Nationalparks ist nur wenige Stunden lang. Vor Abreise aus dem Mweka Camp findet noch die traditionelle Verabschiedung vom Team statt. Der Weg führt wie am ersten Tag durch sattes Grün. Du machst immer wieder kürzere Pausen. Angekommen am Mweka Gate wird Dir Deine Gipfelurkunde ausgestellt und Du verabschiedest Dich vom Berg und Deinem Team. Auf dem Weg zurück zu Deiner Lodge machst Du optional Halt für ein Mittagessen. Angekommen in Deiner Unterkunft heißt es dann ausgiebig Duschen! Der restliche Tag steht Dir zur freien Verfügung. Feiere ihn so, wie Du möchtest, Du hast es verdient! Du verbringst die letzte Nacht im Rahmen der Reise in Deiner Lodge in Moshi.

Tag 10: Moshi – Kilimanjaro Airport

Flughafentransport Kilimanjaro AirportNachdem Du ausgeschlafen und gefrühstückt hast, erfolgt der Check-out aus der Lodge. Falls Du weitere Aktivitäten geplant hast, setzt Du Dein individuelles Reiseprogramm entsprechend fort. Alternativ fährt Dich Dein Fahrer zu entsprechender Uhrzeit zum Kilimanjaro International Airport und Du trittst die Heimreise an.

Alex und Timo auf dem Gipfel des Mount Meru

Unser Versprechen

Jede unserer Reisen wird individuell auf Basis unserer Erfahrungen und Deinen Wünschen für Dich geplant. Authentisches und nachhaltiges Reisen ist uns dabei besonders wichtig.

Wir verkaufen daher nichts, was wir nicht selbst erlebt und für gut befunden haben. Wir überzeugen uns aus erster Hand, um auch Dir ein unvergessliches Abenteuer im Herzen Afrikas möglich zu machen.

Hier siehst du, wie unsere Reise zum Dach Afrikas aussah.

Folgende Leistungen sind im Preis enthalten

  • Organisation der Reise durch Jambo Kilimanjaro
  • 8 Tage Kilimandscharo Besteigung über die Lemosho Route (alternativ 7 Tage Tour möglich)
  • 9 Übernachtungen (7 Nächte in Zelten / 2 Nächte in der Chanya Lodge)
  • Halbpension in der Lodge, Vollpension während der Besteigung (weitere Details findest Du hier)
  • Transfer vom und zum Flughafen
  • Transfer zum und vom Gate des Kilimandscharo Nationalparks
  • Sämtliche Park- und Campgebühren
  • Ausgebildeter und zertifizierter Bergführer (englischsprechend, deutsch und französisch auf Anfrage)
  • Ausgebildeter Koch sowie zertifizierte Träger
  • Outdoor-Zelt inkl. Schlafmatten
  • Komplettes Küchen-Equipment, Essenszelt, Stühle sowie Tische
  • Erste-Hilfe-Paket sowie ein Sauerstoff-Zylinder im Notfall (pro Gruppe)
  • Pulsoximeter zur Messung von Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung
  • Sichere Aufbewahrung des nicht benötigten Gepäcks in der Lodge während der Besteigung
  • Durchführung der Reise unter Berücksichtigung der Vorgaben des Kilimanjaro Porters Assistance Projects (KPAP)

Nicht im Preis enthaltene Leistungen:

  • Flüge
  • Visum
  • Trinkgelder
  • Private Versicherungen

Optional buchbar:

  • Schlafsack für niedrige Temperaturen
  • Faltbares Reisebett inkl. Träger
  • Tragbare Toilette inkl. Toilettenzelt, Toilettenpapier, Reinigung und Träger
  • Wanderstöcke
  • Zusätzlicher Sauerstoff-Zylinder im Notfall
  • Übernachtung im Crater Camp
  • Weitere Kleidung und Equipment auf Anfrage
Wanderer im Regenwald auf dem Weg zum Gipfel des Kilimandscharos

Sende uns Deine Anfrage

Wir planen jede Reise individuell, abgestimmt auf Deine Wünsche. Sende uns kostenlos und unverbindlich Deine Anfrage für die Lemosho Route ganz einfach online. Wir melden uns bei Dir mit einem persönlichen Angebot.

Plane Deine Reise

Auf Nachhaltigkeit geprüft!

Wir setzen uns für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus ein. Dafür wurden wir mit dem TourCert Check ausgezeichnet und sind Teil der TourCert Community!

Unter dem Motto „Travel for tomorrow“ haben wir unser Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit beleuchtet und dürfen uns daher mit dem TourCert Check schmücken.

Außerdem werden alle unsere Reisen unter den Vorgaben des Kilimanjaro Porters Assistance Projects (KPAP) mit Blick auf Bezahlung und Ausstattung von Trägern und Bergteams durchgeführt.

TourCert Check Logo
KPAP Logo

Bildnachweise: Foto © meny.arigur (Adobe Stock) | Foto © malajscy (Adobe Stock) | Foto © Emily (Adobe Stock)

Site Footer

Live auf Instagram

Thanks to all who have helped us come through this Thanks to all who have helped us come through this challenging year 🤍 stays healthy and confident!
Happy New Year 🥂
Please support KPAP by sharing this post or donati Please support KPAP by sharing this post or donating ♥️🙏🏽 this will be a big help so that KPAP can continue...thank you*Asante sana! 
https://mountainexplorers.org/supporting-porters-covid-19/
#tanzania #safetravels #climbkili #kilimanjaro #jambokili #projectsabroad #nonprofitorganization #naturlovers
Congratulations 🥳 they did it 🥂🏔️ thank Congratulations 🥳 they did it 🥂🏔️ thank you for travelling with us and asante sana to the team who make always a great Job!
#tanzania #safetravels #naturlovers #climbkili #shahtours #hiking #mbuzichizi #kilimanjaro #africa
Perfect view 🙏 and fingers crossed 🤞 our cli Perfect view 🙏 and fingers crossed 🤞 our clients are today on the way to Karanga Camp via Lemosho Route... 4035m!!
And please follow... 
@mbuzi_chizi_ostafrika
Our project in Arusha 🥰
New baby goats are born 💝!!! So cute... 
#tanzania #safetravels #climbkili #kilimanjaro #jambokili #projectsabroad #shahtours #arusha #naturelovers
Thank you**Asante sana to the team who managed to Thank you**Asante sana to the team who managed to remove 150kg from this beautiful mountain!! Hard work, respect! 
Very useful event to clean the mountain and to train the covid-19 procedures 👍
Please get in contact with us if you are not sure if its safe to travel to Tanzania!
#tanzania #safetravels #climbkili #kilimanjaro #africalovers #afrika
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Reisebedingungen
  • Reiseversicherung
© Jambo Kilimanjaro – a Brand of Acoav UG (haftungsbeschränkt)